Letztens baten einige Damen in der Donnerstags-Yogastunde um eine spezielle Einheit –
eine für die Füße.
Eine wunderbare Idee –
immerhin vergessen wir gern, was unsere Füße für uns leisten:
Wir stehen den ganzen Tag auf ihnen, zwängen sie in enge, vielleicht sogar hochhackige Schuhe, ständig sind sie von Stoff bedeckt und kommen kaum an die frische Luft.
Warum nicht eine eigene Yogastunde machen, in der wir uns für diese wundervolle Arbeit bedanken?
Im Sommer haben’s unsere Füße leichter –
sie dürfen ohne Socken außer Haus, sogar meist in offenen Schuhen, und sie spüren auch mal das Gras an ihrer Haut.
https://www.instagram.com/p/BjUDT91H6Lf/
Im Winter aber, da sieht die Sache ganz anders aus –
wir tragen immer Socken (manchmal sogar nachts, wenn es ganz besonders kalt ist), die Füße stecken in dicken Schuhe, und der rutschige Boden draußen erfordert wahre Kunststücke, damit wir nicht über jeden Schneehaufen purzeln.
Und obwohl unsere Füße so viel für uns tun, vergessen wir sie gerne.
Schade, eigentlich.
Darum freu ich mich besonders auf die morgige Stunde im Seniorenbund Salzburg –
wir werden uns ganz intensiv mit unseren Füßen beschäftigen, werden sie kneten und massieren, wir werden sie dehnen und strecken und falten …
und ein ganz besonderes Hilfsmittel benutzen, eines, das du vermutlich eher aus der Nagellackabteilung deines Drogeriemarkts kennst:
https://www.instagram.com/p/BquGwcsBj-7/
Zehentrenner!
Ich muss gestehen:
Ich schätze diese Teile mittlerweile wirklich sehr!
Gar nicht so sehr zum Nägellackieren, nein, sondern um meinen Füßen und Zehen etwas Gutes zu tun. Dandasana oder Uttanasana fühlen sich komplett anders an, wenn diese Zehentrenner die Zehen spreizen. Manchmal lasse ich sie sogar während Janu Sirsasana drin.
Und das Schönste ist das Gefühl, wenn man die Zehentrenner nach einigen Minuten entfernt und plötzlich ein ganz anderes Gefühl in den Füßen hat.
Probier es mal aus!
Aber Vorsicht:
Mach es gerade anfangs nicht zu lange. Probier erst mal aus, ob es dir überhaupt gut tut, und wenn ja, wie lange.
Weniger ist meistens mehr, gerade im Yoga!
Wenn wir morgen in der Fuß-Stunde dann die Zehentrenner entfernt haben, gönnen wir unseren Füßen eine sanfte Massage, natürlich mit Fußcreme –
denn gerade im Winter freuen sich die Füße über eine Extraportion Feuchtigkeit.
Socken drüber –
und Savasana kann kommen.
#Namaste!
Freu mich schon auf morgen 😀
LikeLike
ich mich auch, meine liebe!
<3
LikeLike
Danke für den Beitrag, sehr interessant. Liebte schon immer Fußmassagen ;-)
Möchte hier auch noch eines erwähnen, womit ich hoffentlich niemandem zu nahe trete, das aber einfach so horizonterweiternd sein kann: für Frauen ist die liebevolle Aufmerksamkeit auf die Füße zu lenken durch Massage o.ä. eine besondere Wonne, da neurologisch eine direkte Verbindung mit Körperteilen besteht, die für das Lustempfinden intensiv sind. Eine angenehme Erfahrung.
Und nun ein schönes Wochenende
Lion
LikeGefällt 1 Person
nahetreten? iwo! :)
danke für deinen „tipp“! ;)
happy wochenende, lion!
LikeGefällt 1 Person
;)
LikeGefällt 1 Person