Muss ich mich wirklich zum Yoga zwingen?

Letztens hab ich einen wundersamen Artikel gelesen –
jemand machte sich Gedanken darüber, was man alles tun kann, um sich zu mehr Yoga zu zwingen.
Wenn es einen mal nicht freut etwa, wenn andere Dinge wichtiger sind, wenn die heimische Matte eine Zeit lang weniger Aufmerksamkeit bekommt.

Ich soll mir eine Erinnerung im Handy stellen, damit ich weiß, wann ich auf die Matte muss
und ich soll mich dazu zwingen, egal wie es mir geht, acht Sonnengrüße müssen es täglich mindestens sein.
Wenn ich mal einen Tag auslasse, dann soll ich mich bestrafen
wahlweise mit mehr Yoga, weniger essen, weniger Genuss, mehr Workout.
Und wenn ich mal wirklich einen Durchhänger hab, soll ich mich vor den Spiegel stellen und mich selbst anschreien.

Eins ist schon mal sicher:
Diese Person hat keine Kinder, vermutlich auch weder Familie noch einen Job, und recht wenig Ahnung von Motivation und dem wahren Leben –
ich bin mir aber auch nicht sicher, ob sie Ahnung von Yoga hat.

Bestrafung? Anschreien?
Das soll mein inneres yogisches Feuer wieder anheizen, wenn es mal weniger hell brennt?
Na ich weiß nicht.

Der Artikel hat mich vor allem deswegen zum Nachdenken gebracht, weil ich bis gestern auch mal wieder ein wenig Yoga-Faul war und ein paar Tage lang meine Matte nur sporadisch besucht habe …
viele Geburtstage stehen an, Weihnachten steht vor der Tür, kranke Familienmitglieder mussten gepflegt werden, die Kinder wollten Zeit mit mir verbringen und Kekse backen und Geschenke basteln.
Meist blieb mir am Abend nur wenig Zeit, um auf der Matte zu sitzen und zu atmen und die Augen für einen Moment zu schließen …
aber das war schön so.
Erst gestern hatte ich wieder das tiefe Verlangen, mal wieder länger auf der Matte zu sein, Körper und Geist auf diese besondere Art zu bewegen.

Ich bezweifle wirklich, dass Yoga etwas ist, zu dem ich mich zwingen sollte, oder dass meine Hingabe tiefer wird, wenn ich mich selbst bestrafe.

Yoga ist wie ein guter Freund –
ich weiß, dass er da ist, auch wenn wir uns mal seltener sehen, manchmal treffen wir uns dafür jeden Tag.
Und das ist gut so!

#Namaste!

***

Du möchtest mehr Yoga in deinen Alltag einbauen, weil es dir gut tut, hast aber das Gefühl, manchmal drauf zu vergessen oder den inneren Schweinehund besiegen zu müssen?
Du möchtest öfter mal tief durchatmen, weißt aber nicht genau, wie du die Zeit dafür finden sollst?

Zuerst einmal:
Gerade wenn man am Anfang des persönlichen Yogaweges steht, vergisst man oft darauf, dass genau dann die richtige Zeit für Yoga ist, wenn man keine Zeit dafür zu haben meint.
Aber bitte:
Vergiss das Bestrafen und den Zwang!
Du wirst Yoga nie als lieben Freund sehen, wenn du dich dafür bestrafen musst, keine Kekse essen darfst, die Kinder vor der Tür weinen. Deine Matte ist immer für dich da, aber sie ist nicht nachtragend, sie wird dich immer willkommen heißen, wann auch immer du sie besuchst.

Mir hat anfangs eine Achtsamkeits-App am Handy geholfen –
hin und wieder hat sie mich daran erinnert, dass ich auch mal durchatmen, Zeit für mich genießen darf, auch dann, wenn alles ganz furchtbar stressig ist.

Aber denk dran:
Yoga ist Liebe …
für Bestrafung und Zwang ist da kein Platz.

Und wenn du heute Abend einfach nur auf der Matte sitzen und abschalten möchtest, hör dir dabei doch diesen Song an –
Entspannung pur!