Wie es mit Yoga und mir weitergeht. oder: der Yogaplan 2020/21.

Die vergangenen Wochen daheim waren schräg und sind es noch immer –
der Ehemann arbeitet weiterhin zu Hause, die Kinder warten sehnsüchtig auf die Schule, und die Maskenpflicht außerhalb des Hauses macht das öffentliche Leben zu einem seltsamen Theater …
vor allem, weil es in den Köpfen vieler Menschen offenbar noch immer nicht angekommen ist, dass wir mit den Masken die anderen schützen, nicht uns selbst. Wer sich also nicht vor Corona fürchtet und deshalb die Maske nur lässig am Ohr hängen hat, gefährdet nicht sich selbst, sondern die anderen.
Danke für nichts.
(Ja, dieses Thema macht mich ein bisschen ärgerlich.)

Anfangs haben wir uns selbst Masken genäht, nachdem uns die Maskenpflicht aber noch länger begleiten wird und die Kinder auch in der Schule eine tragen müssen, haben wir uns für passgenauere und angenehmere entschieden –
im Sommer vermutlich eine bessere Variante als doppelt genähte und extra gefaltete.

>> Wir haben unsere neuen Masken übrigens von handmade by CUT, dort gibt’s auch die besten Yogahosen und allerhand andere wunderbare Dinge.

 

Seit letzter Woche steht außerdem mein Unterrichtsplan fürs Herbstsemester fest –
entstanden in netter Zusammenarbeit mit dem Seniorenbund Salzburg und vielen abendlichen Diskussionen mit meinem Mann.
Danke!

Das ist also mein yogischer Plan:

  • Die Online-Yogakurse bleiben bis auf weiteres.
  • Die Yogakurse am Mittwoch und Donnerstag werden im Herbst wie bisher weiterlaufen.
  • Den Freitagskurs hab ich an eine wunderbare Kollegin übergeben. Ich bin wirklich froh, jemanden gefunden zu haben, der Yoga mit einem ähnlichen Ansatz unterrichtet wie ich, meine Yogi/nis werden sicher begeistert sein von ihr.
  • Außerdem wird es im Herbstsemester einen Intensivworkshop geben, in dem man die eigene Yogapraxis vertiefen und sich mit Gleichgesinnten austauschen kann, begleitet von ayurvedischen Köstlichkeiten. Dieser Workshop wird einmal im Monat an Samstagvormittagen stattfinden und soll die eigene Yogapraxis anregen und vertiefen.
  • Die Schreibwerkstatt wird nicht mehr stattfinden – einerseits, weil es zeitlich schwierig ist, andererseits, weil es wieder einmal Zeit für etwas Neues zu sein scheint. Außerdem war die Mischung aus Schreibbegeisterten, die schon einiges an Vorwissen mitbrachten, und jenen, die nur ein bisschen ins Schreiben reinschnuppern wollten, wirklich herausfordernd –
    zumindest, wenn wirklich jede/r von dem Kurs profitieren soll.
  • Auch meine Kinderkurse hab ich momentan auf Eis gelegt, da es noch komplett ungewiss ist, wie es in den Kindergärten und Schulen mit Kursen weitergehen wird.

Dieser Plan ist toll, ich bin wirklich glücklich damit, auch wenn die Kinderkurse wegfallen –
ich hoffe nur, dass uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung machen wird.
Aber das haben wir ja nur bedingt in der Hand –
deshalb:
Setzt bitte eure Masken auf!

Danke und Namaste!

 

 

Online Yoga? So geht’s!

Da coronabedingt noch immer keine Yogakurse möglich sind und sich das 2021 nicht mehr wirklich ändern wird, hab ich mein Yogaangebot auf ein Onlineangebot umgestellt –
und das funktioniert wirklich gut.

Damit die Teilname möglichst einfach ist, erklär ich dir hier, wie Live-Online-Yoga mit mir funktioniert:

  • Lade dir als erstes die kostenlose App Zoom Cloud Meetings auf dein Smartphone oder dein Tablet.
  • Du musst dich in der App nicht anmelden oder registrieren, sondern drückst auf einem Meeting beitreten und gibst dann eine Reihe von Zahlen ein, die ich dir verrate (quasi dein Zutrittsscode)
    ODER noch einfacher:
  • Du klickst auf den Einladungslink, den ich dir per Email oder WhatsApp-Gruppe vor dem Termin schicke.

Und schon öffnet sich unser Meetingraum in der App und wir sehen und hören einander.
(Der Warteraum meines Meetingraums ist immer geöffnet, du kannst das Beitreten also auch einfach mal testen.)
Wichtig ist, dass du der App Zugriff auf deine Kamera und dein Mikrofon erlaubst, damit wir einander auch wirklich sehen und hören können.

Hier siehst du die aktuellen Online-Yoga-Zeiten, gib einfach Bescheid, wenn du mitmachen möchtest.
Die Online-Kurse werden per 5er- oder 10er Block verrechnet, ich mache live ein Kreuzerl, damit alles seine Richtigkeit hat.

Was du zum Online-Yoga mit mir brauchst:

  • eine Yoga- oder Pilatesmatte
  • eine Decke
  • ein Yoga Bolster oder ein großes, festes Kissen
  • manchmal ein etwa 3cm dickes Buch (zum Draufsteigen)
  • bequeme Kleidung
  • und einen Ort, an dem du für die Dauer der Online-Stunde ungestört bist.

Was du zum Online-Meditieren mit mir brauchst:

  • ein Sitzkissen oder einen Sessel
  • bequeme Kleidung
  • eine Decke
  • und vielleicht eine Kette mit großen Perlen/Steinen, eine Mala oder einen Rosenkranz etwa – irgendetwas, das du beim Atmen durch die Finger gleiten lassen kannst.

Dann kann’s eigentlich schon losgehen!

Du hast noch Fragen? Dann schreib mir einfach
ich freu mich auf dich! 

#Namaste!

* * *

PS. Ich bin freie Yogalehrerin und Kleinunternehmerin. Yogastunden online anzubieten ist für mich (und alle anderen, die das tun) Arbeit –
weil es gut sein soll, weil ich auch meine Onlineinhalte vorbereite, weil ich mich um persönlichen Kontakt bemühe. Ich bin keine Influencerin und verdiene mit meinem Online-Auftritt auf Instagram oder hier auf der Website kein Geld.
Deswegen biete ich meine Online-Stunden nicht gratis oder zu einem Dumpingpreis von unter 10€ an, denn auch Online-Yogastunden erzeugen Kosten.

Danke für dein Verständnis.

* * *

PPS. Dieses Online-Angebot ist KEIN Ersatz für die momentan entfallenen Yogaeinheiten im Seniorenbund Salzburg und deshalb extra zu bezahlen. Die entfallenen Einheiten werden in Ersatzterminen nachgeholt. Teilnehmer/innen der Senior/innenkurse verpflichten sich, die analogen Yoagstunden nicht zu stornieren, nur weil es ein Online-Zusatzangebot gibt.

Online-Yoga ist echt klasse. Wirklich!

Die erste Live-Online-Yogaklasse war wirklich schön und hat auch technisch super funktioniert.
Ich muss gestehen:
Ein bisschen aufgeregt war ich schon: Yogaunterricht bei mir daheim, mit Headset, dafür ohne Menschen vor mir …
wild.
Aber es war klasse.
Danke an die mutigen Damen (und Hunde), die sich getraut haben!

Um für uns alle ein bisschen Normalität in den Alltag zu bringen, möchte ich versuchen, die bisherigen Yogazeiten einzuhalten.
Das bedeutet für unser Yoga:

>> Mittwoch: Yoga Online Basic, 15:30 bis 16:30
>> Donnerstag: Yoga Online Advanced, 15:30 bis 16:30
>> Freitag: Einfach Yoga Online, 10:30 bis 11:30
>> und vielleicht Dienstags eine kleine Meditations-Einheit, morgens oder abends eine halbe Stunde

Diese Einheiten sind nicht fix reserviert für jene, die in meinen Kursen sind, denn mein Online-Yogaangebot ist KEIN Ersatz für die momentan entfallenen Yogaeinheiten im Seniorenbund Salzburg. Die entfallenen Einheiten werden ja in Ersatzterminen nachgeholt.
Das bedeutet, es darf jede/r mitmachen.

Wer Interesse hat, einfach melden, es ist wirklich ganz einfach.
Ich freu mich auf weitere Stunden mit euch allen!

* * *

Hier stehen noch mehr Infos.

#Namaste!

* * *

PS. Dieses Online-Angebot ist KEIN Ersatz für die momentan entfallenen Yogaeinheiten im Seniorenbund Salzburg und deshalb extra zu bezahlen. Die entfallenen Einheiten werden in Ersatzterminen nachgeholt. Teilnehmer/innen der Senior/innenkurse verpflichten sich, die analogen Yoagstunden nicht zu stornieren, nur weil es ein Online-Zusatzangebot gibt.

Wer macht mit mir Yoga? oder: Online-Yoga anyone?

Noch immer sind wir alle zuhause und hoffen auf Besserung der aktuellen Corona-Situation –
doch leider ist kein Ende in Sicht.

Ich bin nicht einmal sicher, ob ich meine lieben Yogi/nis vor der Sommerpause nochmal sehen werde.
Deswegen hatte ich eine Idee:
Wie wär’s mit Online-Yoga?

Dafür braucht man nichts außer einem Smartphone oder einem Tablet, schon kann man mitmachen.
Wir könnten die Yoga-Stunden dann abhalten, wann sie unter normalen Umständen auch stattfinden würden, oder wann es uns eben freut, morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen –
per Zoom-Videocall in Kleingruppen, also mit mehreren Menschen, oder ganz persönlich nur zu zweit.

Du brauchst dafür nur die Zoom-App, musst dich aber nicht einmal registrieren, das ist wirklich ganz einfach:
die Zoom Cloud Meetings-App laden, auf den von mir bereitgestellten Einladungslink klicken –
fertig.

Wir könnten yogieren, meditieren, auch mal nur atmen …
ganz, wie es uns beliebt.


Und so funktioniert’s:

Abgerechnet werden Online-Yogastunden per 5er- oder 10er-Block, aber ohne persönlichen Kontakt, das heißt:
Das Geld wird überwiesen, der Block bleibt bei mir, die Kreuzerl mache ich live.
(Infos zu den Preisen gibt’s hier.)

Die Anmeldung wird ganz einfach über eine Whatsapp-Gruppe laufen, weil das wirklich jede/r hat.
Ich schreib in die Runde, wann es losgeht und schick den Einladungslink –
und wer mag, macht mit.

Die Online-Yogaeinheiten können 30 oder 60 Minuten dauern –
30 Minuten sind eine halbe Einheit und werden natürlich auch nur halb verrechnet.

Mein Plan wäre, dass wir die normalen Kurszeiten mittwochs, donnerstags und freitags einhalten –
und wer zwischendurch mal Lust hat, meldet sich einfach.
Die Online-Einheiten sind aber nicht nur für die Yogi/nis aus meinen laufenden Kursen:
Jede/r darf mitmachen!

Wenn du Lust auf gemeinsames Yoga hast, meld dich einfach bei mir:
per Kontaktformular oder per Telefon, dann schick ich dir den Link zur Yogagruppe und zu unserem Meetingraum auf Zoom.
Ich würd mich freuen!

#Namaste!

* * *

PS. Ich bin freie Yogalehrerin und Kleinunternehmerin. Yogastunden online anzubieten ist für mich (und alle anderen, die das tun) Arbeit –
weil es gut sein soll, weil ich auch meine Onlineinhalte vorbereite, weil ich mich um persönlichen Kontakt bemühe. Ich bin keine Influencerin und verdiene mit meinem Online-Auftritt auf Instagram oder hier auf der Website kein Geld.
Deswege biete ich meine Online-Stunden nicht gratis oder zu einem Dumpingpreis von unter 10€ an, denn auch Online-Yogastunden erzeugen Kosten.

Danke für dein Verständnis.

* * *

PPS. Dieses Online-Angebot ist KEIN Ersatz für die momentan entfallenen Yogaeinheiten im Seniorenbund Salzburg und deshalb extra zu bezahlen. Die entfallenen Einheiten werden in Ersatzterminen nachgeholt. Teilnehmer/innen der Senior/innenkurse verpflichten sich, die analogen Yoagstunden nicht zu stornieren, nur weil es ein Online-Zusatzangebot gibt.