Es muss nicht immer Zirkus sein. #KeepItSimple

Wenn ich morgens Kaffee trinke oder abends im Bett liege, scroll ich manchmal durch diverse Social Media Kanäle und schau mir Yogabilder und – videos an.

Vor allem Beiträge von Menschen, die mit dem Yogawheel arbeiten, haben es mir angetan –
doch in letzter Zeit finde ich verstärkt Beiträge, die zwar bewundernswert und wirklich toll sind, die mit Yoga aber nur mehr am Rande zu tun haben.
Hier ist etwa so ein Beispiel –
die Bilder und Videos sind ein Traum, kaum zu glauben, dass jemand wirklich sowas draufhat!

Ich merke aber verstärkt, dass die Menschen abwehrend reagieren, wenn ich das Yogawheel erwähne, und Dinge sagen wie:
Oh, das hab ich letztens auf Instagram gesehen, das ist viel zu arg, das kann ich sicher nicht.

Stimmt wahrscheinlich, ich kann das auch alles nicht. Und das, obwohl ich täglich auf meinem Wheel liege und damit yogiere.
Aber unter uns gesagt:
Das ist halt auch nicht das Yoga, das unsereins zu Hause macht.

Denn das ist High Level-Yoga, Profi-Yoga, vielleicht sogar eher Kunstturnen oder Akrobatik.
Bewundernswert, keine Frage –
aber sicher nicht das, was wir in Kursen oder daheim mit dem Wheel machen. Oder machen sollten –
immerhin kann man sich bei einigen dieser Kunststücke wirklich verletzen, wenn man sie einfach so zu Hause nachübt.

Die Yogapraxis auf dem heimischen Wheel sieht bei mir (und vermutlich den meisten anderen) eher so aus:

https://www.instagram.com/p/BoMXPs4H4ZB/?taken-by=sibl_and_the_wheel

Ganz unspektakulär, dafür umso entspannender und eine große Unterstützung für viele Asanas. Und genau darum geht’s für mich, daheim und in den Kursen.
Yoga muss nämlich nicht spektakulär sein, Yoga steckt auch in den kleinen Dingen …
lasst uns diese Botschaft doch wieder in die Welt hinausschreien:

Keep it simple!

#Namaste!

‚ich geh jetzt in eine spezielle energie‘ – oder einfach auf die esoterikmesse. (#kolumne)

Gestern war ich auf der Esoterikmesse –
und seitdem ist mir noch klarer als zuvor:
Gerade als Yogalehrerin will ich mit all dem nichts zu tun haben.

Grauslich!
Aber lies selbst.

sinn.wort.spiel.

eines wird mir ganz plötzlich klar, als ich auf der esoterikmesse spontan beschließe, doch einen artikel über meinen besuch hier zu schreiben:
die zahl meiner facebook.freund/innen wird sich danach drastisch verkleinern.
kritik an allem, was man nur spürt (wenn überhaupt), was man aber auf keinen fall beweisen kann (wozu auch?), ist heutzutage nicht gern gesehen –
nicht mal unter meinen studierten freund/innen.
und richtig:
schon die ankündigung eines solchen artikels lässt die emotionen hochkochen:

‚du bist so gemein!‘
‚du verbreitest negative energie, merkst du das denn nicht?‘
‚deine fb.seite ist so negativ, poste doch mehr guglhupf.bilder!‘

nein. möchte ich nicht.
ich möchte euch viel lieber erzählen, was ich auf der esoterikmesse erlebt habe –
denn das war so schlimm, dass ich selbst beim daran denken noch bauchweh bekomme.
aber lest selbst.

***

gut gelaunt betrete ich mit einer freundin die halle, in der die aussteller/innen ihre stände aufgebaut haben. es…

Ursprünglichen Post anzeigen 2.682 weitere Wörter

Ich mach das jetzt auch! – oder: Die Nomaden des Yoga

Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, wie aufgeregt ich war, als ich vor Jahren mein erstes Yogawheel ausgepackt hab. Kaum hatte ich das Paket geöffnet, lief ich auch schon in den Garten, um es auszuprobieren –
und was soll ich sagen:

Es war Liebe auf den ersten Blick!

Meine ersten Wheel-Bilder

Nach Wochen der Recherche, was ich mit dem Teil eigentlich alles anstellen kann, hatte ich mich dazu durchgerungen, eins zu bestellen, und ich fand es von Anfang an genial.
Die mir früher verhassten Rückbeugen konnte ich so erlernen, ich hab auch meine Angst überwunden, in Ustrasana, dem Kamel, zu den Fersen zu greifen.
Je nach Lust und Laune kann ich auf dem Wheel entspannen oder aus der Yogapraxis ein richtig hartes Workout machen.
Und in vielen Asanas, die mir als Hüftopfer wahrlich schwer fallen, leistet mir das Wheel bis heute gute Dienste.

Ich hab Tage, wenn nicht gar Wochen und Monate, auf dem Wheel verbracht, hab geübt und recherchiert, hab jede Asana für mich auf dem Wheel erarbeitet, vor allem auch deswegen, weil es dazu bisher kaum Anleitungen gibt.
Wen wundert’s: Schließlich ist das Wheel nur in Kleingruppen für eher geübte Yogierende geeignet, und all die Fotos, die man im Internet findet, sind für mich sehr abschreckend –
außer Skorpion, Handstand und irre anstrengenden Übungen findet man da recht wenig.
Leider –
denn das Wheel ist unglaublich genial, wenn es darum geht, Yogierende zu unterstützen. Hat man sich mal an das Gefühl gewöhnt, unterstützt das Yogarad den Körper in seinen Bewegungen, es ist fast schwierig, die Wheel-Asanas nicht korrekt auszuführen, man muss anfangs nur ein wenig aufpassen, nicht umzufallen.

Als ich im Yoga Teacher Training das erste Mal vom Yogawheel gesprochen hab, haben mich alle ganz komisch angeschaut.
Yogawheel, was soll das denn sein? Das klingt ja komisch, ist das schon was Gescheites?
Ich hab es dann mal mitgenommen, und siehe da:
Alle, auch meine Ausbildnerin, fanden es toll, plötzlich verstanden alle, warum ich so verrückt nach dem Rad war, oder eher: bin.

Kaufen wollt es sich trotzdem kaum jemand, und verwenden ebenso nicht, manche hatten es sogar schon eine Zeit lang zu Hause, verwendeten es aber nie, andere haben es weiterverkauft –
und Kurse damit anbieten? Na geh bitte, wer soll denn da kommen?

Ein paar Monate später ist das Yogawheel auf einmal wahnsinnig hip.
Es gibt Wheel-Ambassadors, weil es natürlich auch Firmen gibt, die mit dem Trend verdienen wollen, es gibt plötzlich Workshops und sogar Teacher Trainings, es gibt extra Klamotten, damit man auf dem Wheel nicht rutscht, und natürlich allerhand Merchandisingartikel rund um das Yogarad.
Braucht man natürlich alles nicht, aber:
Jede/r will dabei sein und an dem Trend mitverdienen.

Wheel-Selfie

Ich geb zu, ich find das schon sehr lustig.
Ich bin sonst eher nicht so die Trendsetterin, ich mach das, was ich halt spannend find oder was mir gut tut, und ich lass mich auch nicht davon aus der Ruhe bringen, ob das grad in ist oder nicht.
Aber ich finde es schon ein wenig seltsam, dass es gerade im Yoga so viele … hm … nennen wir sie doch … Nomaden …
also dass es gerade im Yoga so viele Nomaden gibt:

Menschen, die irgendwie nicht ihren eigenen Weg gehen, sondern überall dort stehen bleiben, wo schon andere Leute stehen, und mitmachen wollen.
Genauer gesagt: Menschen, die mitverdienen wollen, und zwar nicht mit ihren eigenen Ideen, und die nach einiger Zeit eine neue heiße Liebe haben, immer gerade das, was halt alle machen.
Das betrifft gar nicht so sehr das Yogawheel, das ist vermutlich wirklich grad in Mode –
aber es ist auch im Kinderyoga so:
Kaum wussten ein paar Leute, dass ich für den Gesunden Kindergarten / die Gesunde Schule Yoga anbiete, kamen sofort Nachrichten, in denen ich gefragt wurde, wie man da als Expert/in mitmachen kann und wie viel man da verdient, teilweise von Leuten, die mir bisher immer erklärten, Kinderyoga wäre nichts für sie, weil sie mit Kindern nicht so gut können.
Warum dann ins Kinderyoga einsteigen?

Ich hab das Gefühl, jede/r will überall mitmachen und alles anbieten, solange es einen Markt dafür gibt, dann wird sich nach etwas Neuem umgeschaut –
aber ist das echt, ist das glaubwürdig, ist das Yoga?
Was ist mit den viel gepriesenen yamas und niyamas, von denen alle immer reden und schreiben –
alles vergessen, wenn es um das eigene Bankkonto geht?

Ich verbeuge mich.

Im Yoga geht es viel um Hingabe, die Hingabe zum Selbst, zum Leben, zur eigenen Praxis, auch die Hingabe zu den Menschen, die man unterrichtet, generell zu den Menschen –
ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich finde, Hingabe ist etwas Schwieriges, etwas, das geübt, erlernt werden muss, und etwas, das man nicht auf dutzende Dinge aufteilen kann.

Ich weiß, dass es schwierig ist, einerseits Yoga zu leben, andererseits aber auch vom Yoga leben zu können –
aber eins hab ich von all den inspirierenden Menschen gelernt, denen ich auf Instagram folge oder zu deren Youtube-Videos ich selbst praktiziere:

Erfolg hat nur, wer sich selbst treu bleibt – egal wie man diesen Erfolg definiert.

Wer plant, Kindern Yoga zu vermitteln, der sollte Kinder wirklich aus ganzem Herzen respektieren und mögen, alle Kinder, auch die lästigen, die, die stören und ein bisschen länger brauchen, bis sie merken, wie sehr ihnen Yoga helfen kann.
Wer plant, Yogakurse mit dem Wheel zu machen, sollte mehr Erfahrung haben als ein kurzes Teacher Training, gerade auf dem Wheel ist die eigene Praxis alles.
Und ganz ehrlich:
Wer Yoga unterrichten möchte, der sollte sich generell im Klaren darüber sein, dass ein Teacher Training allein nicht hilft, nichts ersetzt die eigene tägliche Praxis, die einsamen Stunden auf der Matte, das Lernen und Üben und Studieren, auch wenn das Teacher Training schon vorbei ist –
der Gesundheit der Menschen zuliebe.

Ich bin überzeugt davon, dass wir immer nur in dem gut sein werden, was wir wirklich wollen, was aus uns kommt und was wir mit echter Hingabe machen –
alles andere ist nur ein Abklatsch dessen, was andere tun, etwas, das wir kopieren wollen, es aber im seltensten Fall schaffen.
Das ist nicht nur im Yoga so, sondern betrifft das ganze Leben –
wie oft hab ich mir etwa sagen lassen müssen, dass meine Art zu schreiben niemandem gefällt, ich soll es lieber gleich lassen –
was ich niemals geschafft hätte, weil schreiben für mich ein immens wichtiger Teil meines Lebens ist.
Und heute, knapp zehn Jahre später, zeigt mir dir Anzahl meiner mittlerweile täglichen Leser/innen: Gut, dass ich weitergemacht hab, dass ich geübt und geschrieben hab, denn es ist wirklich erfüllend, zu schreiben, Menschen damit zu bewegen, sich gesellschaftspolitisch zu engagieren.

Also lass dich nicht von Modeströmungen und Trendsetter/innen beeinflussen, schau einfach tief in dich hinein, was es ist, das dich wirklich bewegt –
und folge diesem Pfad.
Folge ihm, solange es dir gut tut, egal was andere Menschen sagen, und versuche, aus deinen eigenen Fehlern und Schwächen zu lernen, um immer besser zu werden.
(Und ja, dafür braucht man auch manchmal Menschen, die einem jene Fehler und Schwächen zeigen, die man gern vor sich selbst verheimlicht.)

Nur dann bist du authentisch, nur dann kannst du wahres Glück finden –
und im allerbesten Fall sogar deine Miete bezahlen.

#Namaste!

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Von der Liebe zur Einsamkeit – oder: Warum einsames #Yoga für mich erfüllender ist.

Bevor ich das Yoga Teacher Training begonnen habe, war ich jede Woche in einem abendlichen Yoga-Kurs –
manchmal auch öfter.
Außerdem hab ich am Wochenende Workshops besucht, auch Festivals, und natürlich: Yoga daheim gemacht.

Je mehr ich aber über die einzelnen Asanas gelernt und erkannt habe, wie Yoga eigentlich praktiziert werden soll – oder besser: kann –, umso mehr lernte ich die Einsamkeit zu schätzen.
Auch, weil ich in dieser Zeit selbst unterrichtet und erst da wirklich gesehen habe: Unterrichten hat mit der eigenen Praxis nichts zu tun, ganz im Gegenteil, das Unterrichten klappt nur, wenn ich daheim sehr achtsam und am besten täglich praktiziere –
und das ist wirklich schwer!

An manchen Tagen betrete ich frühmorgens die Matte, stelle die Zehen auf, setze mich in den Fersensitz und dehne minutenlang meine Fußsohlen –
und manchmal war’s das dann auch schon …
entweder weil ich keine Zeit oder manchmal auch einfach keine Lust habe.
An anderen Tagen verbringe ich den ganzen Nachmittag auf der Matte und mache nur das, was mir gerade in den Sinn kommt, was sich gut anfühlt, wonach mein Körper sich sehnt, und vergesse dabei völlig, wie lange ich mich bewege oder unbewegt auf der Matte sitze.
Manchmal ist es auch einfach nur der Wunsch nach einem Workout, der mich antreibt, dann möchte ich schwitzen und mich einfach nur bewegen, am besten zu lauter Musik.

Und an wieder anderen Tagen ruft die Matte abends nach mir, um mir Ruhe zu schenken, meine rastlosen Beine zu entspannen, oder damit ich einfach mal nichts tun zu muss, außer in Stille einfach nur zu sein.
Wie schön sind diese Momente, in denen man als Mutter oder Vater keine kindlichen Anfragen beantworten muss –
oder nach einem langen Arbeitstag kein/e Chef/in Arbeitsaufträge erteilt.

Selten, aber doch, komm ich auch nachts auf meine Matte, wenn ich nicht schlafen kann, wenn meine Beine zucken, wenn ich aber niemanden nerven möchte und auf der Matte abwarte, bis es wieder besser wird.

Ich möchte in diesen Momenten nicht auf die Uhr schauen, mich an niemand anderen als mich selbst anpassen müssen, ich möchte solange in Savasana liegen, wie ich mag, oder auch gar nicht, ich möchte Musik hören, laut atmen, ich möchte mich weder besonders stylen noch irgendetwas besonderes anziehen, ich möchte keine komischen Blicke bekommen, wenn ich der oder dem Unterrichtenden erkläre, wieso mein Körper ein wenig komisch auf der Matte steht, ich möchte jede Asana so kurz oder lang halten, wie ich sie gerade brauche, und nicht nach einem von jemand anderem geplanten Schema exakt 75 Minuten yogieren –
ich möchte einfach mein Yoga machen.

Ich möchte mit meiner Matte an besonderen Orten yogieren, nur mit mir selbst, ich möchte dabei keine Zuschauer/innen haben und nur meiner eigenen inneren Uhr folgen –
einfach, weil es eben mein Yoga ist.

https://www.instagram.com/p/BU4e2cJD9WG/

Mir ist klar, dass das auf manche ein wenig egoistisch wirkt, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, warum –
denn das ist der Kern von Yoga:
mit sich selbst ins Reine kommen, sich selbst genügen, sich so annehmen, wie man ist, den Körper auf langes Sitzen in der Meditation vorbereiten, und so zu agieren, wie der Körper es braucht.
Ich muss mich in keine Asanas quetschen, die mein Körper (noch) nicht beherrscht, und wenn ich die Arme beim Sonnengruß nicht über die Seite nach oben führen kann, ohne jemandem ins Gesicht zu schlagen, dann fühle ich mich in meiner Praxis eingeengt.

Wanderlust Festival München

Natürlich kommt es vor, dass ich Workshops von wunderbaren Yogi/nis besuche und diese so voll sind, dass man kaum Platz für die eigene Matte findet, aber solche Workshops zählen für mich nicht als mein Yoga, sondern sind Weiterbildung, neue Erfahrung, Erweiterung des eigenen Horizonts.

Ebenso wie die vielen Events, die es rund um Yoga gibt –
die sind lustig, keine Frage, aber vor allem zum Schauen, Lachen, vielleicht Lernen. Wie ein netter Ausflug in eine andere Welt …

meine Yogawelt aber ist zu 98 Prozent dort, wo ich mit meiner Matte allein bin, egal ob zu Hause oder irgendwo in der Natur.
Und ich muss gestehen:
Seit ich das weiß, kann ich innerlich während des Yogierens noch besser abschalten als zuvor – egal wo ich mich gerade befinde.

Eins aber ist wirklich wichtig und muss an dieser Stelle extra erwähnt werden, denn:
Wie immer im Yoga gilt auch bei diesem Thema:
Sei achtsam!
Überfordere deinen Körper nicht mit Haltungen, die er noch nicht kennt – vor allem, wenn du Anfänger/in bist!
Das bedeutet auch:
Praktiziere nicht rein nach deinem Empfinden, manchmal ist gerade das besonders schlecht für den Körper, was sich besonders gut anfühlt. Es reicht auch nicht, nur nach Onlinevideos zu praktizieren, denn da gibt es niemanden, der dich korrigiert, dir die Grundlagen beibringt, deinen Körper in der Haltung ansieht und so entscheiden kann, welches die beste Variante einer Asana für dich ist.
Auch wenn du am liebsten zu Hause praktizierst: Besuche dennoch hin und wieder einen Kurs mit echten Unterrichtenden, damit du deine persönliche Ausrichtung kennenlernst und dann nicht wieder verlierst!
Erst wenn du die Grundlagen kennst und beherrschst, solltest du es wagen, nur mit dir allein zu üben –
deiner Gesundheit zuliebe.

Auch wer wie ich ein Teacher Training hinter sich hat, sollte nicht rein mit sich alleine praktizieren –
ich hab in so manchem Workshop beobachten dürfen, wie auch jene Menschen korrigiert wurden, die mehrere Ausbildungen hinter sich haben und auf jahrelange Praxis zurückblicken können, denn:
Jede/r macht mal Fehler, Körper verändern sich ebenso wie Sichtweisen, es gibt neue Erkenntnisse in Sachen Asanas und Ausrichtung …
wer auf seinen Körper achtet, sollte ihn deshalb auch hin und wieder dem geschulten Auge einer/s Unterrichtenden zeigen, er wird es euch danken.
(Der Körper, aber vermutlich auch der oder die Unterrichtende.)

#namaste!

***

Das soll natürlich kein Plädoyer gegen Yogakurse sein, nur ein kleiner Einblick in meine persönliche Praxis –
und die findet, wie vermutlich bei den meisten, die mit Yoga ihr Geld verdienen, doch meistens allein daheim statt.
<3

 

 

Merken

Aus der Reihe ‚Yoga mit dem Wheel‘: Spann mal den Bauch an!

In den meisten Yoga-Stunden gibt es nach unzähligen Steh- und Balancehaltungen diesen einen Moment, wenn man sich endlich für die Drehhaltungen auf seine Matte setzen darf, sich erleichtert und glücklich auf Vorbeugen und Dehnungen freut, und der oder die Unterrichtende plötzlich sagt:
Und dann mach dich bereit für Navasana, das Boot.

Meist hört man dann ein kollektives Raunen und Ächzen, jede/r versucht, Mula Bandha und Uddiyana Bandha möglichst richtig zu aktivieren, macht sich geistig bereit auf die Anstrengung, die jetzt folgt –
und vor lauter Anspannung in den Bauchmuskeln vergisst manch eine/r auf die Haltung des Oberkörpers.

Dabei kann Navasana so wunderbar sein –
etwa, wenn man es mit dem Yogawheel übt:

Und so geht’s:
Setz dich auf deine Yogamatte, das Wheel liegt vor dir. Platziere nun achtsam beide Beine nebeneinander auf dem Wheel –
Vorsicht:
Dabei kippt das Rad leicht um!
Wenn die Beine stabil sind, richte deinen Oberkörper aus:
Achte auf Länge im Oberkörper, der Rücken sollte gerade sein, die Schultern sinken tendenziell eher nach hinten-unten, Mula Bandha und Uddiyana Bandha geben dir Stabilität. Verbinde die Haltung mit einer leichten Herzöffnung, richte den Blick etwas nach oben, präsentiere dem Himmel dein Herz.
Probier für dich aus, wie lange du diese Position mit ruhigem Atem halten kannst, und vermeide es, die Luft anzuhalten!
Wenn es nicht mehr geht, leg die Beine auf der Matte ab, entspanne –
und wiederhole die Übung.

Du kannst auch verschiedene Armhaltungen ausprobieren und die Arme etwa nach vorne strecken, wie in der klassischen Boot-Haltung:

Halte deine Wheel-Boot-Variation für einige Atemzüge, dann entspanne. Versuch, in die Haltung hineinzuspüren, zu erkennen, was dir Schwierigkeiten bereitet –
da du die Beine ablegen kannst, wird dir die Haltung leichter fallen, sodass du besser spüren kannst.
Nach und nach wird Navasana immer angenehmer werden, sodass du auf das Yogawheel als Unterstützung verzichten kannst –
und irgendwann bist du dann vielleicht soweit, dass du Variationen üben möchtest, die diese Haltung schwieriger machen.

Extra-Anstrengung gefällig?
Denn auch das geht mit dem Wheel –
und zwar so:
  

Platziere nur ein Bein auf dem Wheel, das andere liegt ausgestreckt auf deiner Matte. Richte deinen Oberkörper aus, denk an die Länge im Rücken und deine Bandhas, und heb dann das Bein, das auf der Matte liegt, ein Stück an. Verlier nicht die Ausrichtung des Oberkörpers, beweg aber dein Bein sanft auf und ab.
Versuch, möglichst ruhig weiterzuatmen, leg dann dein Bein achtsam wieder auf der Matte ab –
und wechsle die Seiten.
Wiederhole diese Übung einige Male –
und vergiss danach nicht, deinen Muskeln Entspannung zu gönnen!

Schon nach kurzer Zeit wirst du merken, dass dir das klassische Navasana im Unterricht oder deiner Praxis um einiges leichter fallen wird –
vielleicht auch deshalb, weil du mit dem Wheel für dich herausfinden kannst, wie du am besten in die Haltung kommst.

Und wie immer im Yoga gilt auch hier, besonders mit dem Wheel:
Sei achtsam!
Überfordere deinen Körper nicht mit Haltungen, die er noch nicht kennt – vor allem, wenn du Anfänger/in bist!
Aktiviere Mula Bandha, deinen Beckenboden, und Uddiyana Bandha, in der Nähe deines Bauchnabels, indem du Beckenboden und Nabel sanft anspannst – aber nicht zuviel.
Wärme dich vor dem Üben mit dem Yogawheel gut auf – zuerst deinen ganzen Körper, etwa mit Sonnengrüßen oder einer sanften Praxis, gewöhne dann im Speziellen aber auch deine Wirbelsäule an das Wheel, etwa indem du sanft rollst und dich auf dem Rad einfindest.

Ich wünsch dir ent.spannende Stunden mit dem Wheel –
wenn du Fragen hast, meld dich einfach!

Ich freu mich auf dich!
#Namaste!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Aus der Reihe ‚Yoga mit dem Wheel‘: Richte den Blick nach innen!

Als ich das Yogawheel zum ersten Mal gesehen hab, hatte ich richtig Angst davor, muss ich gestehen.
Wunderhübsche Damen und Herren präsentierten sich in sexy Klamotten am Strand, vor sich ein Wheel, und machten damit nichts als Zirkuskunststücke:
Kopfstand, Handstand, Skorpion, einbeinig auf dem Wheel balancieren, zwei Wheels übereinander –
ich kam aus dem Staunen nicht heraus.

Aber das muss gar nicht sein:
Erst nach und nach hab ich erkannt, dass das Wheel viel mehr kann, und dass es mich mit meinen vielen kleinen Problemchen großartig unterstützt:
Es dient mir als Block, wenn gerade keiner greifbar ist, es unterstützt mich in Rückbeugen, ich benutz es auch, wenn ich Bakasana, die Krähe, übe –
und ja, auch für Handstand- oder Skorpion-Vorübungen ist es genial!

Je nachdem, wie ich üben möchte, setze ich das Yogarad als Unterstützung ein oder benutz es dazu, die Haltung fordernder zu machen.

Und manchmal, wenn meine Hüften knacken und meine Knie sich nicht in den Fersensitz pressen lassen wollen, dann setz ich mich einfach auf mein Wheel drauf, als wäre es ein Meditationshocker:

In dieser Position lässt es sich vortrefflich meditieren, der Rücken ist gerade, die ganze Haltung ist sthira und sukha, also stabil und leicht, ganz so, wie Patanjali in Vers 2.46 die Meditationshaltung beschrieben hat – sthira sukham asanam.

Natürlich ist das nicht genau die Haltung, die Patanjali im Sinn hatte, aber es ist meine Version davon, eine Variante, die vor allem Menschen mit Knieproblemen sehr zu schätzen wissen, gerade wenn es darum geht, länger in einer Haltung verweilen zu können –
denn das muss man ja in der Meditation.

Wenn du also dein Sitzkissen gerade nicht bei der Hand hast oder dein Meditationshocker nicht greifbar ist, nutz dein Wheel, um deine Haltung stabil und leicht zu machen und deinen Blick meditativ nach innen zu richten –
du wirst erstaunt sein, wie toll es sich darauf sitzt!

#Namaste!

*

Und nicht vergessen:
Wie bei allen Asanas gilt auch (und besonders!) mit dem Wheel:

Sei achtsam!
Überfordere deinen Körper nicht mit Haltungen, die er noch nicht kennt – vor allem, wenn du Anfänger/in bist!
Aktiviere Mula Bandha, deinen Beckenboden, und Uddiyana Bandha, in der Nähe deines Bauchnabels, indem du Beckenboden und Nabel sanft anspannst – aber nicht zuviel.
Wärme dich vor dem Üben mit dem Yogawheel gut auf – zuerst deinen ganzen Körper, etwa mit Sonnengrüßen oder einer sanften Praxis, gewöhne dann im Speziellen aber auch deine Wirbelsäule an das Wheel, etwa indem du sanft rollst und dich auf dem Rad einfindest.

Viel Spaß beim Yogieren!

Solltest du Fragen haben, meld dich einfach
oder komm mal vorbei!

#Namaste!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Aus der Reihe ‚Yoga mit dem Wheel‘: Lass den Kopf nicht hängen!

Es gibt diese Tage …
… da schleppen wir uns auf die Yogamatte, sitzen dort eine Weile, wissen aber nicht genau, was wir jetzt tun sollen, und bleiben einfach in Stille sitzen.
… oder wir verzweifeln, weil manch eine Asana nicht und nicht klappen will, sei es, weil unser Geist noch nicht bereit ist, oder weil unser Körper sie einfach nicht ausführen kann.
… oder wir haben eine anstrengende Praxis hinter uns, möchten aber noch nicht in Savasana versinken, sondern zuvor nochmal tief durchatmen, in uns hineinhören, nachspüren.

Bisher hab ich mich in solchen Momenten in den Fersensitz gesetzt, manchmal auch in Sukhasana mit vielen Unterstützungen, damit meine Hüften mitspielen, und versucht, mich zu entspannen –
es muss ja nicht immer eine anstrengende und fordernde Yoga-Praxis sein.

Letztens aber hab ich etwas Anderes probiert und dabei was Tolles entdeckt:
Ich hab mich einfach auf mein Yogawheel gelegt und bin ein wenig hin und her gerollt, einfach, weil es entspannend und angenehm ist.
Ich hab die Beine gestreckt, meinen Kopf nach unten sinken lassen, bin wieder zurückgerollt, hin zu Pflug und Kerze, und hab das alles ein paar Mal wiederholt –

und als Ausgleich nach all den Rückbeugen hab ich dann, ohne viel nachzudenken, meine Fußsohlen ähnlich wie in Baddha Konasana aneinandergelegt, den Kopf auf dem Wheel platziert, die Augen geschlossen und ein paar tiefe Atemzüge genommen …

und es war großartig!

Lass den Kopf nicht hängen!

Mein Rücken war entspannt und fühlte sich gut an, weil die extrem sanfte Vorbeuge ein toller Ausgleich zu den Umkehrhaltungen war, genau richtig in diesem Moment. Meinen Kopf konnte ich sanft auf dem Wheel betten, anstatt ihn halten zu müssen oder hängen zu lassen, was dem Nacken oft zusätzlichen Stress bereitet. Mein Atem war tief und ruhig, ohne dass ich etwas erzwingen musste.

Ich weiß gar nicht, wie lange ich so auf der Matte gesessen bin, einfach weil es so entspannend war. Seitdem schätze ich diese Haltung sehr, vor allem nach Umkehrhaltungen oder Rückbeugen, wenn ich zwischendurch eine sanfte Ausgleichshaltung brauche.
Oder einfach so, wenn ich fünf Minuten Ruhe auf meiner Matte suche, um kurz dem Alltag zu entfliehen.
Das Wheel ist also auch wunderbar zum Entspannen –
oder um ein wenig Spaß zu haben.

Und auch Spaß muss manchmal sein.

Aber bitte denk immer daran:
Wie bei allen Asanas gilt auch (und besonders!) mit dem Wheel:
Sei achtsam!
Überfordere deinen Körper nicht mit Haltungen, die er noch nicht kennt – vor allem, wenn du Anfänger/in bist!
Aktiviere Mula Bandha, deinen Beckenboden, und Uddiyana Bandha, in der Nähe deines Bauchnabels, indem du Beckenboden und Nabel sanft anspannst – aber nicht zuviel.
Wärme dich vor dem Üben mit dem Yogawheel gut auf – zuerst deinen ganzen Körper, etwa mit Sonnengrüßen oder einer sanften Praxis, gewöhne dann im Speziellen aber auch deine Wirbelsäule an das Wheel, etwa indem du sanft rollst und dich auf dem Rad einfindest.

Ich wünsch dir viel Freude in deiner Yogapraxis!
Wenn du Fragen hast, schreib mir doch
oder komm mal in einen Wheel-Workshop!

#Namaste!

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Aus der Reihe ‚Yoga mit dem Wheel‘: Hoch das Bein!

Salamba Sarvangasana, der gestützte Schulterstand, wird wegen der vielen positiven Auswirkungen auf den Körper auch gern die Mutter aller Asanas genannt.
Der gestützte Schulterstand aktiviert die Durchblutung, entlastet die Beine und die Organe, stimuliert den Hormonhaushalt und kann dabei helfen, die Atemwege zu befreien. Außerdem hat diese Asana eine positive Wirkung auf die Verdauung, kann bei Krampfadern helfen und (richtig geübt) durch die Dehnung Nackenverspannungen lösen.
Der gestützte Schulterstand verbessert außerdem das Selbstwertgefühl, regeneriert das Prana und baut neue Energien auf.

Auch die sanfte Version davon, Viparita Karani, bei der die Beine an einer Wand und der Po auf einer Decke liegen, ist toll –
sie entspannt auch bei Bluthochdruck oder während der Menstruation, also immer dann, wenn man aufpassen muss und vom Schulterstand lieber Abstand nehmen sollte.

Ruhe für Körper und Geist
Umkehrhaltungen beruhigen den Geist, was gerade abends und/oder bei Schlafstörungen sehr hilfreich sein kann –
oder wenn man wie ich mit dem Restless Legs Syndrom zu kämpfen hat.
Außerdem kann es toll sein, mal den Blickwinkel zu ändern –
es muss gar kein Kopfstand sein, manchmal reicht es schon, die Zehen über dem Kopf zu sehen und zu wissen:
Es geht auch andersrum!

Umkehrhaltungen bergen aber auch Risiken, deshalb an dieser Stelle:

Achtung!
Während der Periode und Schwangerschaft sollte man auf Umkehrhaltungen verzichten, ebenso bei Nacken- oder Netzhautproblemen, bei Bluthochdruck sowie bei einigen Herzkrankheiten. Sprich am Besten mit deinem Arzt/deiner Ärztin darüber und informiere deine/n Lehrer/in, wenn du trotzdem die Beine in den Himmel strecken möchtest, damit er/sie dich bestmöglich dabei unterstützen kann!

Wenn du sicher bist, dass du gefahrlos Umkehrhaltungen üben kannst, dann probier den sanften Schulterstand doch mal auf einem Yogarad.
Vor allem für all jene, denen der gestützte Schulterstand schwer fällt, weil sie die Beine nicht gerade nach oben strecken können oder weil das Gewicht des eigenen Körpers zu sehr in den Händen lastet, ist die Version auf dem Wheel eine tolle Option, die so aussieht:

Gestützter Schulterstand

Und so geht’s:
Setz dich an den vorderen Rand deiner Matte und platziere das Wheel hinter deinem Rücken, etwa in Höhe deiner Brustwirbelsäule. Leg dich darauf und roll ein paar Mal auf und ab, um dich auf dem Wheel einzufinden.
Vergiss nicht, deine Bandhas zu aktivieren, sie geben dir Stabilität!
Roll dann weiter nach hinten, bis dein Kopf sanft die Matte berührt und bleib kurz in dieser Position. Denk wieder an deine Bandhas und roll sanft weiter nach hinten ab, bis auch deine Schultern auf der Matte aufliegen. Greif währenddessen mit deinen Händen das Wheel, damit es nicht unter deinem Po herausrollt, und finde dich in der Haltung ein:
Dein Nacken ist entspannt und liegt nicht auf der Matte auf, nur dein Hinterkopf und die Schultern berühren die Matte, dein Kinn hebt sich leicht vom Brustkorb weg. Deine Hände greifen von außen das Rad, so positionierst du deine Schultern besser und öffnest deinen Herzraum noch ein wenig mehr. Das Wheel liegt sicher unter deinem Kreuzbein, deine Beine ragen vertikal nach oben Richtung Himmel, dein Atem fließt ruhig und gleichmäßig. Du kannst für dich entscheiden, ob du deine Füße flexen oder die Zehen Richtung Himmel strecken möchtest – oder vielleicht sogar abwechseln.

Hier siehst du im Schnelldurchlauf, wie ich das mache:
https://www.instagram.com/p/BTGhOM-DRZE/?taken-by=sibl_and_the_wheel

Wenn dir diese Haltung zu fordernd ist oder du das Gefühl hast, die Beine nicht mehr länger gerade nach oben strecken zu können, dann lass sie ein Stück weit nach unten sinken, zu Ardha Sarvangasana, dem halben Schulterstand –
hier ist es wichtig, dass du das Yogarad wirklich nicht loslässt, weil es sich sonst verselbständigt und du auf die Matte fällst. Achte auch hier wieder auf deinen Nacken und atme entspannt weiter.
Und spür in deinen unteren Rücken, denn der wird diese Haltung lieben!

Wenn du die Haltung verlassen möchtest, lass deine Beine achtsam hinter deinen Kopf sinken, zu Halasana, dem Pflug, roll dann mit deinen Händen langsam das Wheel ein Stück weit die Matte entlang, weg von deinem Po, komm aus Halasana zurück, stell deine Beine auf der Matte ab, lass die Knie gegeneinander sinken und spür nach.
Schließ für einen Moment die Augen, lass deinen Atem fließen, und streck dann die Beine zu Savasana.

Ardha Sarvangasana – der halbe Schulterstand

Denk aber bitte daran:

Wie bei allen Umkehrhaltungen gilt auch (und besonders!) mit dem Wheel:
Sei achtsam!
Überfordere deinen Körper nicht mit Haltungen, die er noch nicht kennt – vor allem, wenn du Anfänger/in bist!
Aktiviere Mula Bandha, deinen Beckenboden, und Uddiyana Bandha, in der Nähe deines Bauchnabels, indem du Beckenboden und Nabel sanft anspannst – aber nicht zuviel.
Wärme dich vor dem Üben mit dem Yogawheel gut auf – zuerst deinen ganzen Körper, etwa mit Sonnengrüßen oder einer sanften Praxis, gewöhne dann im Speziellen aber auch deine Wirbelsäule an das Wheel, etwa indem du sanft rollst und dich auf dem Rad einfindest.

Wenn du Fragen hast, meld dich einfach, ich helf dir gern weiter.
Oder komm mal zu einem Wheel-Workshop und lern mit mir die Basics von Yoga mit dem Wheel.

Ich freu mich darauf, mit dir zu üben!
#Namaste!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Aus der Reihe ‚Yoga mit dem Wheel‘: Öffne dein Herz!

Anahata Chakra, das Herz-Chakra, ist eines der Haupt-Chakren im Yoga und gilt als Sitz der kosmischen und individuellen Seele. Diesem Chakra werden Freude und bedingungslose Liebe ebenso zugeordnet wie Mitgefühl und Hingabe, Sanftheit und Geduld. Wer sein Anahata Chakra aktiviert, findet besseren Zugang zu Liebe und Freude, empfindet kaum Eifersucht oder Gier und toleriert alles und jeden, wertet nicht, nimmt an, was ist.

Un-yogisch ausgedrückt bedeutet das, wertfrei und ohne Vorurteile durchs Leben zu gehen, mit einem Lächeln auf den Lippen und Liebe im Herzen –
Liebe für sich selbst, aber auch Liebe für andere und die Welt an sich.
Eben mit einem offenen Herzen.

Diese innere Haltung haben wir alle ein wenig verlernt –
ob man nun sagt, dass Anahata Chakra geöffnet werden muss, oder wir einfach liebevoller mit uns und der Welt umgehen müssen, ist unerheblich, weil wir alle dasselbe meinen.

Im Yoga heißt es, dass alle Rückbeugen dazu beitragen, Anahata Chakra aus eigener Kraft wieder zu öffnen –
und das kann schwerer sein, als man glaubt.
Einerseits, weil der Job uns vielleicht in eine nach vorne gebeugte Haltung zwingt, oder weil die Muskeln am Rücken nicht so trainiert sind wie die Brustmuskulatur.
Andererseits können die Gründe auch in unserem Inneren liegen. Nicht nur einmal hab ich in Yogastunden erlebt, dass Menschen in Tränen ausbrechen, wenn sie eine Rückbeuge über längere Zeit hinweg halten, dass längst vergessene Gefühle wieder hochkommen, oder dass der ganze Körper sich dagegen sträubt, eine Rückbeuge zu machen.

Rückbeugen können auch für Schmerzen im unteren Rücken verantwortlich sein:
Wer ständig sein Herz öffnet, die Bewegung aber aus der Lendenwirbelsäule kommen lässt anstatt aus der Brustwirbelsäule, schädigt auf Dauer seinen unteren Rücken und wird keine Freude mehr an herzöffnenden Asanas haben, weil er sie für seine Schmerzen verantwortlich macht.

Und hier kommt das Yogawheel ins Spiel:

Öffne dein Herz!

Wie du siehst, lieg ich ganz entspannt auf dem Wheel, mein Kreuzbein liegt genau auf dem Wheel auf und ist gut unterstützt, sodass ich kein Hohlkreuz erzeuge und Schmerzen in der Lendenwirbelsäule vorbeuge –

ich bin recht anfällig für Schmerzen im unteren Rücken und hab diese oft durch falsche Haltungen verschlimmert …
eine Rückbeuge, die rein aus der Brustwirbelsäule kommt, fühlt sich nicht so intensiv an wie eine, bei der ein Hohlkreuz die Beugung verstärkt, auch wenn sie besser für den ganzen Körper wäre.

Mit dem Yogarad aber kann ich entspannt mein Anahata Chakra öffnen, mein Kopf liegt wie in Matsyasana, dem Fisch, auf der Matte auf, mein Nacken ist ebenfalls entspannt und mein Atem kann tief und ruhig fließen.

Ein weiterer Vorteil:
Durch das sanfte in die Rückbeuge hineinrollen lernt mein Körper, wie die Haltung auch ohne Wheel geübt werden muss, sodass ich nach und nach lerne, Rückbeugen ohne Hohlkreuz zu bewerkstelligen.

Auf meinem Instagram-Account kannst du es als Timelapse-Video anschauen:

https://www.instagram.com/p/BTBdGlLDgav/?taken-by=sibl_and_the_wheel

Und so geht’s:
Setz dich an den vorderen Rand deiner Matte, die Knie gebeugt, und platziere das Wheel so an deinem Rücken, dass deine Brustwirbelsäule auf dem Wheel liegt.
Greif dann dein Wheel oder lass die Hände neben deinem Körper auf der Matte liegen, aktiviere Mula Bandha und Uddiyana Bandha und roll langsam und achtsam nach hinten. Roll vielleicht ein paar Mal hin und her, bis du so weit nach hinten rollen kannst, dass dein Kopf die Matte berührt –
das Wheel liegt jetzt idealerweise unter deinem Kreuzbein und unterstützt deinen unteren Rücken. Deine Hände kannst du locker neben dem Körper auf der Matte liegen lassen, die Beine sind gestreckt und bleiben aktiv, sodass die Füße nicht auseinanderfallen, dein Atem fließt ruhig und sanft, direkt hinein in dein geöffnetes Herz-Chakra.
Bleib einige Atemzüge in dieser Haltung, bring danach wieder Aktivität in deine Beine und deine Bauchdecke und roll achtsam wieder zurück nach vorne, wo du für einen Moment einfach entspannt sitzen bleibst und der Rückbeuge nachspürst.

Wie bei allen Rückbeugen gilt aber auch (und besonders!) mit dem Wheel:
Sei achtsam!
Überfordere deinen Körper nicht mit Haltungen, die er noch nicht kennt – vor allem, wenn du Anfänger/in bist!
Aktiviere Mula Bandha, deinen Beckenboden, und Uddiyana Bandha, in der Nähe deines Bauchnabels, indem du Beckenboden und Nabel sanft anspannst – aber nicht zuviel.
Wärme dich vor dem Üben mit dem Yogawheel gut auf – zuerst deinen ganzen Körper, etwa mit Sonnengrüßen oder einer sanften Praxis, gewöhne dann im Speziellen aber auch deine Wirbelsäule an das Wheel, etwa indem du sanft rollst und dich auf dem Rad einfindest.

Rollen zum Aufwärmen

Wenn du Fragen hast, meld dich einfach, ich helf dir gern weiter.
Oder komm mal zu einem Wheel-Workshop und lern mit mir die Basics von Yoga mit dem Wheel.

Ich freu mich auf dich!
#Namaste!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Wie Musik dein Yoga noch wunderbarer machen kann.

Yoga ist etwas, das in aller Stille praktiziert wird, das hab ich ganz zu Beginn meiner Yogapraxis eingetrichtert bekommen.
Es geht rein um die Musik in dir selbst, darum, diese Stille als Musik wahrzunehmen, und zu erkennen, wie wunderbar diese Stille ist.

Stimmt, gar keine Frage.
Die Welt rund um uns ist laut genug, kaum jemals kann man wirklich in Stille sitzen –
und selbst wenn es draußen mal still ist, dann irritieren uns die Stimmen und Gedanken in unserem Kopf, die ohne Unterlass auf uns einreden und uns ablenken.

In meinem Fall ist die vollkommene Stille leider unmöglich –
seit ich ein kleines Kind bin, rauschen meine Ohren, ein sanfter, aber stetig wahrnehmbarer Tinnitus, verursacht durch zu viele Mittelohrentzündungen.
Je nachdem, wie gut oder schlecht es mir geht, ist das Rauschen leiser oder lauter, das ist manchmal recht praktisch, weil ich etwa schon im Vorhinein merke, wenn ich krank werde oder eine Auszeit brauche.

Allein auf meiner Matte ist es allerdings weniger praktisch, das andauernde Geräusch, das manchmal so laut ist, dass es mich richtig ablenkt, obwohl es mich schon seit mehr als zwanzig Jahren begleitet.
Das ist einer der Gründe, warum ich oft Meeresrauschen abspiele, wenn ich meditiere, und meistens mit Musik yogiere, die ich gut kenne –
so vergesse ich das Rauschen in meinen Ohren und kann mich völlig auf die Yogapraxis konzentrieren.

Und deswegen möchte ich euch heute meine liebste Yoga-Playlist präsentieren –
manchmal ist mir nach indischen Mantras, manchmal nach purer Klavierbegleitung, aber meistens genieße ich diese 49 Minuten Musik:

Die Art der Songs, das Tempo und die Intensität weisen mir den Weg durch die Asanas –
vom Ankommen auf der Matte, übers Aufwärmen und Dehnen hin zu kräftigen und anspruchsvolleren Posen, weiter zu Dreh- und Umkehrhaltungen, bis dann die Schlussentspannung kommt.
Wenn mir danach ist, bau ich zu James Bay den Inside Flow ein, den ich in einem Workshop mit Young Ho Kim lernen durfte –
wie einen kleinen Tanz zwischendurch.

Ich denke gar nicht darüber nach, was ich mache, und ich mach auch nicht immer das gleiche, aber ich kann mich vollkommen der Musik hingeben, höre kein Rauschen in den Ohren, kann meine Gedanken abschalten und auf der Matte einfach nur sein.

Und ich muss sagen:
Es gibt nichts schöneres!

#Namaste!

Merken