Happy Weltfrauentag, meine Damen und Herren!
Heut gibt’s von mir ungewohnt kämpferische Töne, geteilt von meinem anderen Blog.
Warum?Weil ich zum Kaffee einen Kommentar der anderen, genauer gesagt: einen Kommentar dreier alter Männer und einer Frau lesen musste, der mit hanebüchenen Argumenten zu erklären versucht, wieso geschlechtsneutrale Sprache Unsinn ist.
Doch leider muss ich sagen:
Es ist kein Unsinn.Frauen in der Sprache sichtbar zu machen, ist ein wichtiger Teil des Feminismus –
und auch wenn wir nicht mehr für dieselben Dinge kämpfen müssen wie vor hundert Jahren:
Der Kampf für Gerechtigkeit ist noch nicht vorbei –
vor allem nicht global betrachtet, da gibt’s noch einiges zu tun.
Lasst uns gemeinsam eine Welt schaffen, in der unsere Töchter und Söhne gleichberechtigt sind –
und zwar alle Töchter und Söhne, auf der ganzen Welt!#feminismNOW!
feministin zu sein ist heutzutage eigentlich a gmahde wiesn –
die wirklich drängenden themen haben, zumindest hierzulande, generationen streitbarer vorzeige.emanzen für uns erstritten, wir werden nicht mehr mit zwölf verheiratet, wir dürfen wählen und studieren, wir dürfen entscheiden, ob und was wir arbeiten wollen, ob wir bei unseren kindern bleiben oder vielleicht gar keine bekommen möchten, und wir dürfen zu allen themen unsere meinung kundtun, ohne vorher unseren herrn vater oder den ehren.werten gatten um erlaubnis fragen zu müssen.
frau könnte meinen, nun wäre es an der zeit, uns tiefer.greifenden themen des feminismus widmen –
komplette gleich.stellung in der gesellschaft, die gehalts.schere schließen, den feminismus zu einem equalismus werden lassen, damit jede/r, egal ob männlich, weiblich oder vielleicht beides oder nichts davon, so leben kann, wie er oder sie es möchte.
doch weit gefehlt.
anstatt uns ein weilchen auf den emanzipatorischen lorbeeren unser vor.fahr/innen ausruhen und diese dann im besten…
Ursprünglichen Post anzeigen 1.488 weitere Wörter