Und schon ist es vorbei – eine Art Rückblick.

Ich kann mich noch ganz genau erinnern, wie aufgeregt ich vor dem ersten Yogateachertrainings-Wochenende war.
Die verrücktesten Gedanken gingen mir durch den Kopf –
und dann wieder war er ganz leer, weil ich nicht wusste, was ich denken sollte.

Da waren so viele neue Gesichter, so viele unterschiedliche Menschen, so viele verschiedene Arten zu yogieren –
und mitten drin ich, mit klopfendem Herzen, aber einem Lächeln im Gesicht.

© Sibl and the Wheel
© Sibl and the Wheel am 1. Tag der YLA

Ich,
die beim ersten Zusammentreffen noch groß erklärt hat, die Ausbildung für sich selbst machen zu wollen –
und die diesen Plan dann schon vier Wochen später über den Haufen warf, weil das Angebot, Karenzvertretung in einem Yogastudio sein zu dürfen, doch spannender war als dieses für mich selbst.

Die ersten Wochenenden waren unglaublich spannend –
wir durften geniale Menschen kennenlernen, die uns als Gastlehrende unterrichteten, wir erfuhren an jedem einzelnen Tag so viel neues, dass mein Kopf zu platzen schien, vor allem weil ich daheim weiterlernen wollte …
wer während einer Ausbildung schon zu unterrichten beginnt, der sollte sich darauf vorbereiten, so mein Credo.

Und das Beste daran?
Es funktionierte!
Ich lernte daheim, so viel ich konnte, hatte dennoch Zeit für meine Heim-Yogapraxis (und meine Familie), abends unterrichtete ich verschiedene Yogaklassen … es war toll!
Doch es war auch anstrengend, es war oft schwer zu managen, und es war manchmal sehr ernüchternd, weil ich binnen kürzester Zeit lernte, das Yoga eben auch nur ein Business ist
ein Business voller Stress, voller Anstrengung, sogar voller Neid.
Und dennoch bin ich unendlich dankbar für diese Chance, die ich bekommen habe –
es waren wunderbare Stunden mit wunderbaren Menschen, die ich da halten durfte, es erfüllte mich mit Freude, dass wirklich jemand zu mir in die Stunden kam, und zwar nicht nur einmal, und ich kam nach jeder Stunde mit einem breiten Lächeln im Gesicht nach Hause.

© Sibl and the Wheel
© Sibl and the Wheel beim Garten-Yoga

Und während sich über den vergangenen Sommer die Karenzvertretung langsam ihrem Ende entgegen neigte, so nahm auch die Yogalehrausbildung ihren Lauf.

Die Arbeit vertiefte sich, kreiste näher um den Kern –
und je mehr ich selbst lernte, umso schlüssiger war für mich das, was ich hörte.

Spannender Höhepunkt: das intensive Philosophie-Wochenende auf einer abgelegenen Hütte, an dem ich dank einiger geistiger Watschn plötzlich für mich das philosophische Konzept hinter Yoga verstand –
oder zumindest soweit verstand, dass ich heute darüber nachdenken kann, ohne einen Knoten in meinen Gedanken zu riskieren.
(An dieser Stelle ein großes Danke an denjenigen, der mir diese geistige Ohrfeige verpasste – manchmal braucht frau sowas.)

Danach war ausbildungstechnisch eine längere Sommerpause –
und auch ich hab mir die Zeit für mich und meine Lieben genommen, um dann voller Tatendrang wieder ins Lernen und Unterrichten starten zu können …
was sich aber schwieriger gestaltete, als ich angenommen hatte:
Den Unterrichtseinheiten fehlte ein wenig das Feuer, da ich manchmal den Eindruck hatte, manche der Teilnehmer/innen waren nicht mehr so richtig bei der Sache, so als würde Yoga ihnen nicht mehr besonders viel Spaß machen –
oder anders gesagt: nicht so viel wie mir.

Man hört ja immer von den Dingen, die man bei so einer Ausbildung angeblich über sich selbst lernt –
und es stimmt:
Ich hab gerade in diesen für mich verwirrenden herbstlichen Unterrichtseinheiten eine wahre Fülle gelernt:
wie ich mit Störfaktoren umgehen kann, wie ich auf persönliche Angriffe reagiere, wie ich mich selbst auf das Wesentliche konzentriere und ausblende, was rund um mich geschieht, was das alles mit mir und meiner Yogapraxis macht, und wie ich verhindere, dass ich mich wovon auch immer in einen Sog ziehen lasse, der weder mir noch meinen Lieben gut tut.
Und hey, welch eine Überraschung:
Yoga hat mir geholfen.
In diesen Wochen hab ich damit begonnen, jeden Abend vor dem Schlafengehen im Nachthemd im Dunklen auf der Matte zu entspannen, ganz sanft nur und vor allem den Geist, um vor dem Einschlafen alles ziehen zu lassen, was mir mein inneres Lächeln raubt –
eine Angewohnheit, die ich bis heute beibehalten habe und nicht mehr missen möchte.

Und dieses Ziehenlassen, nicht daran Festhalten, hat wahre Wunder gewirkt, hat mir neue Aufgaben beschert, hat mir die Kraft gegeben, meine Liebe zum Yoga an Kinder weiterzugeben –
eine wunderbare, wenn auch sehr intensive Aufgabe, die mir unglaublich viel Spaß macht.

© Sibl and the Wheel
© Sibl and the Wheel beim Kinder-Yoga

Jetzt, zwei Tage danach, kann ich es eigentlich kaum glauben:
Vor zehn Monaten war ich zwar sicher, dass ich die Ausbildung beenden werde, hatte jedoch keine Ahnung davon, was eigentlich bei dieser Ausbildung herauskommen würde.
Klar, man lernt die Asanas besser kennen, lernt etwas über Philosophie und Ayurveda, darf dann unterrichten (was auch immer das heißen mag) –
aber das eigentliche Resultat der Yogalehrausbildung ist für mich ein anderes:

Ich hab gelernt zu erkennen, wann etwas an mir selbst liegt und nicht an anderen –
und dass das fast immer der Fall ist.
Ich hab gelernt, demütig mein Haupt vor anderen zu senken – auch wenn es manchmal weh tut.
Ich hab gelernt, was ich tun muss, damit es mir gut geht –
und das hab ich vor allem aus den Querelen während der Ausbildung gelernt, aus persönlichen Untergriffigkeiten und kleineren Streitereien, die zwar auch so ein bisschen schmerzhaft waren, die mir aber dennoch ein klareres Bild von mir selbst bescherten.

Ja, ich kann jetzt Adho Mukha Svanasana besser und länger halten als vor zehn Monaten, und ich hab im Laufe der Ausbildung sogar erfolgreich an meinen Sirsasana-Skills gearbeitet –

© Sibl and the Wheel
© Sibl and the Wheel im Kopfstand

was ich aber vor allem gelernt habe ist Demut, Ruhe in mir und ein inneres Lächeln, das viel seltener erlischt als früher …
und das Wissen:
Manchmal ist es einfacher zu lächeln und sich nicht zu ärgern –
so verrückt das auch klingen mag.

Namaste!

***

Danke an alle, die an der Ausbildung teilgenommen haben! Ihr seid super!
Danke auch an alle unsere Ausbildner/innen, die mit viel Herzblut und Engagement ihre Liebe zum Yoga mit uns geteilt haben! Ihr seid genauso super!
Und auch ein Danke an jene, mit denen es während der letzten Monate zu diversen Meinungsverschiedenheiten gekommen ist –
wer hätte gedacht, dass man daraus etwas lernen kann! Das ist natürlich auch super!

Tausend Dank!
(Ihr bekommt jetzt alle ein Stückchen Schokolade!)

© Sibl and the Wheel
© Sibl and the Wheel schenkt euch Schokolade!

Merken

Merken

Ein Kommentar zu „Und schon ist es vorbei – eine Art Rückblick.

Du möchtest mitreden?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s